/ Kursdetails

Praxisanleiter*in für Gesundheitsfachberufe

Praxisanleiter*in für Gesundheitsfachberufe


Inhalte

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und orientiert sich an der derzeit gültigen Verordnung zur Durchführung der Weiterbildung Praxisanleiterin oder Praxisanleiter für Gesundheitsfachberufe vom 27. September 2005 (Amtsbl. S. 1575), zuletzt geändert durch Verordnung vom 5. Mai 2022 (Amtsbl. I S. 768) und § 4 Abs. (3) Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV).

Der Unterricht findet z.T. online statt.


Prüfungen und Abschluss

Für die erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung werden grundlegende IT-Kenntnisse (MS WORD, MS Excel) vorausgesetzt sowie die Bereitschaft, sich für das Online-Lernen in die Software MS Teams bzw. zoom und in die Kommunikationsplattform HumHub einzuarbeiten.

Die Weiterbildung ist in 3 Module gegliedert; jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab inkl. Erhalt einer Modulbescheinigung.

Staatliche Abschlussprüfung


Zielgruppe

Krankenschwester/-pfleger, Kinderkrankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in, Hebammen, Entbindungspfleger


Ihr Gewinn

Mit erfolgreichem Abschluss qualifizieren Sie sich gem. § 4 Abs. (3) PflAPrV für die qualifizierte Durchführung der Praxisanleitung im Rahmen der Pflegeausbildung. Sie sind in der Lage,

Lernprozesse zu initiieren,

Arbeitsaufgaben so auszuwählen, dass sie die Lernenden in ihrer Entwicklung unterstützen,

als Ansprechpartnerinnen und -partner zur Verfügung zu stehen,

Fehler und Umwege als Lernchancen zuzulassen,

zur Reflexion der Arbeitsergebnisse und -erfahrungen anzuregen,

Methoden des Selbstlernens zu vermitteln,

Kompetenzen zu fördern, die zu selbstorganisiertem Lernen befähigen,

die Auszubildenden in der Entwicklung einer selbstständigen und eigenständigen Arbeitsweise zu unterstützen,

effektives Zusammenarbeiten zu vermitteln.

(Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)


Bitte reichen Sie uns mit Ihrer Anmeldung folgende Unterlagen ein:

✓ Amtlich beglaubigte Kopie der staatlichen Anerkennung (Urkunde über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung)

Die Platzvergabe erfolgt nach der Eingangsreihenfolge der vollständigen Anmeldeunterlagen.


Status: Plätze frei

Kursnr.: 002-25

Beginn: Do., 25.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 300 UE

Kursort: AWO Akademie Saar

Gebühr: 2490,00 € (inkl. MwSt.)


Datum
25.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Eifelstr. 35, AWO Akademie Saar
Datum
26.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Eifelstr. 35, AWO Akademie Saar
Datum
29.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Eifelstr. 35, AWO Akademie Saar
Datum
30.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Eifelstr. 35, AWO Akademie Saar
Datum
01.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Eifelstr. 35, AWO Akademie Saar
Datum
27.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Eifelstr. 35, AWO Akademie Saar
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Eifelstr. 35, AWO Akademie Saar
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Eifelstr. 35, AWO Akademie Saar
Datum
30.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Eifelstr. 35, AWO Akademie Saar
Datum
31.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Eifelstr. 35, AWO Akademie Saar

Seite 1 von 4