Am 18. Juni fand der erfolgreiche Abschluss der ersten von insgesamt acht geplanten Fortbildungen unter dem Titel „QUALIFIZIERUNG PLUS: Personalstandards zukunftssicher erfüllen“ statt. Insgesamt nahmen 16 Kolleg*innen aus verschiedenen Seniorenzentren der AWO Saarland teil. Im Mittelpunkt stand die anteilige Anrechnung des Qualifizierungsniveaus QN2 auf QN3, ein zukunftsweisender Schritt zur Verbesserung der Personalausstattung in stationären Pflegeeinrichtungen.
Hintergrund ist die gesetzliche Neuregelung nach § 113c SGB XI, die Einrichtungen verpflichtet, über die Mindestanforderungen gemäß § 22 Abs. 3 hinaus für eine angemessene Personalstruktur zu sorgen. Durch die Teilnahme an dieser gezielten Fortbildung können Pflegekräfte mit QN2 künftig anteilig auf QN3 angerechnet werden – ein wichtiger Beitrag zur Entlastung und Fachkräftesicherung.
Vielfältige Inhalte – praxisnah und rechtssicher
Die Fortbildung umfasste 60 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt in 40 Stunden Fachtheorie und 20 Stunden Fachpraxis. Vermittelt wurden unter anderem Inhalte zur Medikamentenübergabe, Vitalzeichenkontrolle, Blutzuckermessung, dem sachgerechten An- und Ausziehen medizinischer Kompressionsstrümpfe sowie zur Durchführung einfacher physikalischer Maßnahmen.
Ein besonderer Fokus lag zudem auf dem Anleitungsschema nach § 22 SGB XI, das den rechtssicheren Einsatz von Pflegehelfer*innen in der Behandlungspflege regelt – selbstverständlich unter Beachtung der gesetzlichen Vorgabe, dass bestimmte Aufgaben weiterhin ausschließlich von Pflegefachkräften mit mindestens dreijähriger Ausbildung durchgeführt werden dürfen.
Fortbildung mit Mehrwert
Die Teilnehmenden erhielten nicht nur ein anerkanntes Zertifikat zur Anrechnung auf QN3, sondern profitierten auch von einem begleitenden Lerntagebuch sowie regelmäßiger Praxisreflexion. So wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch gezielt in der praktischen Anwendung gefestigt – ein echter Gewinn für die berufliche Weiterentwicklung und die Pflegequalität in den Einrichtungen.
Infos zur Fortbildungsreihe finden Sie hier oder rufen Sie uns gerne an. Ihre Ansprechpartnerin an der AWO Akademie Saar ist Patricia Bonaventura; Tel.: 0681/75347292
Stimmen aus der Teilnehmendengruppe
Die Rückmeldungen aus der Gruppe waren durchweg positiv und spiegeln den Erfolg der Fortbildung wider: